Gute Stromleiter sind Materialien, die elektrischen Strom leicht durchlassen. Schlechte Stromleiter, auch Isolatoren genannt, lassen elektrischen Strom nur sehr schwer oder gar nicht durch. Hier sind einige Beispiele: **Gute Stromleiter:** 1. **Kupfer**: Wird häufig in elektrischen Leitungen verwendet. 2. **Silber**: Hat die höchste elektrische Leitfähigkeit, ist aber teuer. 3. **Gold**: Wird in speziellen Anwendungen verwendet, z.B. in Steckverbindern. 4. **Aluminium**: Leichter als Kupfer und wird in Hochspannungsleitungen verwendet. 5. **Eisen**: Wird in bestimmten Anwendungen verwendet, hat aber eine geringere Leitfähigkeit als Kupfer und Aluminium. **Schlechte Stromleiter (Isolatoren):** 1. **Gummi**: Wird oft als Isoliermaterial für Kabel verwendet. 2. **Glas**: Wird in Hochspannungsanwendungen als Isolator verwendet. 3. **Kunststoffe**: Wie PVC, werden häufig als Isoliermaterialien in Kabeln verwendet. 4. **Keramik**: Wird in elektrischen Isolatoren und Kondensatoren verwendet. 5. **Holz**: Ist ein schlechter Leiter, besonders wenn es trocken ist. Die Leitfähigkeit eines Materials hängt von seiner atomaren Struktur und der Beweglichkeit der Elektronen ab. Gute Leiter haben viele frei bewegliche Elektronen, während schlechte Leiter diese nicht haben.