Das Grundkonzept der holistischen Orientierung bezieht sich auf einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte eines Systems oder einer Situation berücksichtigt, anstatt sich nur auf einzelne Teile zu konzentrieren. In verschiedenen Bereichen wie Medizin, Psychologie, Bildung und Management bedeutet dies, dass man das Gesamtsystem und die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Komponenten betrachtet, um ein umfassenderes Verständnis und effektivere Lösungen zu entwickeln. Zum Beispiel in der Medizin bedeutet eine holistische Orientierung, dass nicht nur die Symptome einer Krankheit behandelt werden, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen, der Lebensstil des Patienten und andere Faktoren berücksichtigt werden. In der Unternehmensführung könnte dies bedeuten, dass man nicht nur die finanziellen Kennzahlen analysiert, sondern auch die Unternehmenskultur, die Mitarbeiterzufriedenheit und die langfristigen Auswirkungen von Entscheidungen in Betracht zieht. Der holistische Ansatz betont die Bedeutung des Zusammenspiels aller Teile und fördert eine integrative Sichtweise, die oft zu nachhaltigeren und ausgewogeneren Lösungen führt.