Photorezeptoren in der Netzhaut des Auges setzen Glutamat als Neurotransmitter frei. In Dunkelheit sind die Photorezeptoren depolarisiert und setzen kontinuierlich Glutamat frei. Bei Lichteinfall hyperpolarisieren die Photorezeptoren, was zu einer Reduktion der Glutamatausschüttung führt. Diese Veränderung in der Glutamatfreisetzung beeinflusst die nachgeschalteten Bipolarzellen und Ganglienzellen, was letztlich zur Weiterleitung des visuellen Signals an das Gehirn führt.