Glukose kann nicht in ihrer freien Form in Zellen gespeichert werden, weil sie osmotisch aktiv ist. Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich niedrigerer Konzentration gelöster Stoffe zu einem Bereich höherer Konzentration gelöster Stoffe fließt. Wenn Glukose in hoher Konzentration in der Zelle vorhanden wäre, würde dies zu einem osmotischen Ungleichgewicht führen. Wasser würde in die Zelle strömen, um die Konzentration der gelösten Stoffe auszugleichen. Dies könnte dazu führen, dass die Zelle anschwillt und möglicherweise platzt. Um dieses Problem zu vermeiden, wird Glukose in Zellen in Form von Glykogen (bei Tieren) oder Stärke (bei Pflanzen) gespeichert. Diese Polysaccharide sind osmotisch inaktiv, weil sie große, unverzweigte Moleküle sind, die keine signifikante osmotische Wirkung haben. Dadurch kann die Zelle große Mengen an Glukose speichern, ohne das osmotische Gleichgewicht zu stören.