Ja, Geruchssinn und Geschmackssinn sind unterschiedliche Komponenten des chemischen Sinns, arbeiten jedoch oft zusammen, um die Wahrnehmung von Aromen zu erzeugen. Der Geruchssinn (Olfaktion) basiert auf der Erkennung von flüchtigen chemischen Verbindungen durch die Riechrezeptoren in der Nase. Diese Rezeptoren senden Signale an das Gehirn, wo die Gerüche interpretiert werden. Der Geschmackssinn (Gustation) hingegen erkennt nicht-flüchtige chemische Verbindungen durch Geschmacksknospen auf der Zunge und anderen Teilen des Mundes. Die Hauptgeschmacksrichtungen sind süß, sauer, salzig, bitter und umami. Obwohl sie unterschiedliche Mechanismen und Rezeptoren verwenden, arbeiten sie oft zusammen. Ein Großteil dessen, was als Geschmack wahrgenommen wird, ist tatsächlich auf den Geruchssinn zurückzuführen, da die Aromen von Lebensmitteln durch den Rachenraum in die Nasenhöhle gelangen und dort die Riechrezeptoren stimulieren.