Die Fähigkeit, neue Inhalte aufzunehmen, wird hauptsächlich mit der Funktion des Hippocampus in Verbindung gebracht. Der Hippocampus spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Konso... [mehr]
Jan Assmann, ein deutschergyptologe und Kulturwissenschaftler, unterscheidet in seiner Theorie des kulturellen Gedächtnisses zwischen verschiedenen Gedächtnisformen. Die wichtigsten sind: 1. **Kommunikatives Gedächtnis**: Dieses Gedächtnis umfasst die Erinnerungen, die innerhalb einer Gesellschaft durch alltägliche Kommunikation weitergegeben werden. Es ist auf etwa drei bis vier Generationen beschränkt und umfasst einen Zeitraum von etwa 80 bis 100 Jahren. 2. **Kulturelles Gedächtnis**: Dieses Gedächtnis bezieht sich auf die langfristige Speicherung und Weitergabe von Wissen, Traditionen und kulturellen Praktiken. Es wird durch Medien, Rituale, Monumente und andere kulturelle Artefakte bewahrt und kann über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende hinweg bestehen. Assmann betont, dass das kulturelle Gedächtnis eine wichtige Rolle bei der Identitätsbildung von Gesellschaften spielt, da es kollektive Erinnerungen und Werte über lange Zeiträume hinweg bewahrt und weitergibt.
Die Fähigkeit, neue Inhalte aufzunehmen, wird hauptsächlich mit der Funktion des Hippocampus in Verbindung gebracht. Der Hippocampus spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Konso... [mehr]