Was war Galileos Experiment am Schiefen Turm von Pisa?

Antwort

Galileo Galilei führte im späten 16. Jahrhundert ein berühmtes Experiment am Schiefen Turm von Pisa durch, um die Fallgesetze zu untersuchen. Der Legende nach ließ er zwei Kugeln unterschiedlicher Masse gleichzeitig vom Turm fallen, um zu zeigen, dass sie unabhängig von ihrer Masse mit der gleichen Beschleunigung zu Boden fallen. Dieses Experiment widerlegte die damals weit verbreitete aristotelische Vorstellung, dass schwerere Objekte schneller fallen als leichtere. Obwohl es keine zeitgenössischen Beweise gibt, die bestätigen, dass Galilei dieses Experiment tatsächlich durchgeführt hat, wird es oft als symbolisches Beispiel für seine wissenschaftliche Methode und seine Beiträge zur Physik und Astronomie angeführt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für abhängige und unabhängige Variablen in der Musikwissenschaft?

In der Musikwissenschaft könnte ein Beispiel für eine unabhängige Variable das „Tempo eines Musikstücks“ sein. Die abhängige Variable könnte „die Herzfr... [mehr]