Luftdruck ist der Druck, den die Luft auf eine bestimmte Fläche ausübt. Er entsteht durch das Gewicht der Luftsäule, die sich über der Fläche befindet. Luftdruck variiert mit... [mehr]
Die Stratosphäre ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre, die sich direkt über der Troposphäre und unter der Mesosphäre befindet. Sie erstreckt sich etwa von 10 bis 50 Kilometer über der Erdoberfläche. Die Hauptfunktionen Stratosphäre sind: 1. **Schutz vor ultravioletter Strahlung**: Die Stratosphäre enthält die Ozonschicht, die einen Großteil der schädlichen ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne absorbiert. Dies schützt Lebewesen auf der Erde vor den schädlichen Auswirkungen dieser Strahlung, wie Hautkrebs und Augenschäden. 2. **Stabilisierung des Klimas**: Die Stratosphäre spielt eine Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas. Die Temperatur in der Stratosphäre steigt mit der Höhe an, was zu einer stabilen Schichtung der Atmosphäre führt und die Wetterphänomene in der darunter liegenden Troposphäre beeinflusst. 3. **Verteilung von Chemikalien**: Die Stratosphäre dient als Reservoir für verschiedene chemische Verbindungen, einschließlich Ozon und andere Spurengase. Diese Verbindungen können durch natürliche Prozesse und menschliche Aktivitäten in die Stratosphäre gelangen und dort chemische Reaktionen durchlaufen. Weitere Informationen zur Stratosphäre und ihrer Funktion findest du auf wissenschaftlichen Webseiten oder in Fachliteratur zur Atmosphärenwissenschaft.
Luftdruck ist der Druck, den die Luft auf eine bestimmte Fläche ausübt. Er entsteht durch das Gewicht der Luftsäule, die sich über der Fläche befindet. Luftdruck variiert mit... [mehr]
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt und sie vor schädlicher Strahlung schützt. Sie besteht aus mehreren Schichten, die sich in ihrer Zusammensetzung u... [mehr]
Die Exosphäre ist die äußerste Schicht der Erdatmosphäre und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten: 1. **Übergang zum Weltraum**: Sie bildet die Grenze zwisch... [mehr]
Die Entstehung der Luft ist ein komplexer Prozess, der eng mit der Entwicklung der Erde und ihrer Atmosphäre verbunden ist. Zu Beginn der Erdgeschichte, vor etwa 4,5 Milliarden Jahren, war die Er... [mehr]
Wenn ein Meteor in die Erdatmosphäre gelangt, durchläuft er mehrere Phasen. Zunächst tritt er mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre ein, was zu einer starken Reibung mit den... [mehr]