Der Begriff „freie Energie“ im Zusammenhang mit Nikola Tesla bezieht sich auf die Idee, Energie aus der Umgebung – etwa aus dem Äther, der Atmosphäre oder anderen natürlichen Quellen – zu gewinnen, ohne auf herkömmliche Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas angewiesen zu sein. Tesla experimentierte mit verschiedenen Technologien, darunter drahtlose Energieübertragung und Hochfrequenzstrom, und äußerte die Vision, Energie für alle Menschen frei und unbegrenzt verfügbar zu machen. Wichtig ist: In der modernen Physik bezeichnet „freie Energie“ einen klar definierten thermodynamischen Begriff (z. B. Gibbs- oder Helmholtz-Energie). Im populärwissenschaftlichen und esoterischen Kontext wird „freie Energie“ jedoch oft als Synonym für „unbegrenzte, kostenlose Energie aus dem Nichts“ verwendet – eine Vorstellung, die wissenschaftlich nicht belegt ist. Tesla selbst hat nie eine funktionierende „freie Energie“-Maschine gebaut, wie sie in manchen Mythen behauptet wird. Seine Arbeiten, etwa am Wardenclyffe Tower, zielten auf drahtlose Energieübertragung, nicht auf die Erzeugung von Energie aus dem Nichts. Viele moderne „freie Energie“-Behauptungen berufen sich auf Tesla, haben aber keine wissenschaftliche Grundlage. Weitere Informationen zu Nikola Tesla: https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla