Der Formfaktor \( s \) in Bezug auf die Grenzflächenmorphologie in Emulsionen beschreibt die Form und Struktur der dispergierten Phase innerhalb der kontinuierlichen Phase. Er gibt Aufschluss darüber, wie die Tropfen oder Partikel in der Emulsion geformt und verteilt sind. Ein niedriger Formfaktor deutet auf eher kugelförmige Tropfen hin, während ein höherer Formfaktor auf komplexere, möglicherweise elongierte oder unregelmäßige Formen hinweist. Diese Information ist wichtig, um die Stabilität und die physikalischen Eigenschaften der Emulsion zu verstehen und zu kontrollieren.