Externe Repräsentationen sind Darstellungen von Informationen, die außerhalb des menschlichen Geistes existieren und zur Unterstützung des Denkens, Lernens und Kommunizierens verwendet werden. Zu den Formen der externen Repräsentation gehören: 1. **Grafiken und Diagramme**: Dazu zählen Flussdiagramme, Organigramme, Mindmaps und andere visuelle Darstellungen, die komplexe Informationen vereinfachen. 2. **Schriftliche Texte**: Bücher, Artikel, Berichte und Notizen sind klassische Formen, um Wissen und Informationen festzuhalten. 3. **Mathematische Notationen**: Formeln und Gleichungen, die mathematische Konzepte und Beziehungen darstellen. 4. **Modelle**: Physische oder digitale Modelle, die Systeme oder Objekte in verkleinertem oder vergrößertem Maßstab darstellen, wie z.B. 3D-Modelle. 5. **Tabellen**: Daten in tabellarischer Form, die den Vergleich und die Analyse von Informationen erleichtern. 6. **Multimedia**: Kombinationen aus Text, Bild, Audio und Video, die Informationen auf verschiedene Weisen präsentieren. 7. **Karten**: Geografische Darstellungen, die räumliche Informationen visualisieren. Diese externen Repräsentationen helfen, komplexe Informationen zu strukturieren und zu kommunizieren.