Die Änderung der Fluoreszenzintensität, die direkt mit der Enzymaktivität korreliert, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Enzymreaktion, des verwendeten Fluorophors und der experimentellen Bedingungen. Im Allgemeinen nimmt die Fluoreszenzintensität zu, wenn das Enzym aktiv ist und ein fluoreszierendes Produkt erzeugt oder ein fluoreszierendes Substrat umsetzt. Die genaue Änderung der Intensität kann quantitativ gemessen werden und ist oft proportional zur Enzymaktivität, was bedeutet, dass eine höhere Enzymaktivität zu einer stärkeren Fluoreszenz führt. Die spezifische Beziehung kann durch eine Kalibrierungskurve bestimmt werden, die die Fluoreszenzintensität gegen die Enzymaktivität aufträgt.