Bei heterogenen Immunoassays bezieht sich die feste Phase auf Material oder die Oberfläche, die ein Antigen oder Antikörper gebunden ist, um die Trennung von gebundenen und ungebundenen Komponenten zu erleichtern. Diese feste Phase kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Mikrotiterplatten, Membranen, Kügelchen oder Glasoberflächen. Die Bindung an die feste Phase ermöglicht es, die spezifische Bindung zwischen Antigen und Antikörper zu isolieren und zu analysieren, was die Sensitivität und Spezifität des Assays erhöht.