Wer führte das Experiment mit den Magdeburger Halbkugeln durch?

Antwort

Das Experiment mit den Magdeburger Halbkugeln wurde von Otto von Guericke im Jahr 1654 durchgeführt. Otto von Guericke war ein deutscher Physiker, Ingenieur und Bürgermeister von Magdeburg. Das Experiment demonstrierte die Kraft des Luftdrucks, indem zwei Halbkugeln aus Metall luftdicht miteinander verbunden und die Luft aus dem Inneren entfernt wurden. Die Halbkugeln konnten dann nur mit großer Kraft wieder getrennt werden, was die Existenz des Luftdrucks eindrucksvoll bewies.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für abhängige und unabhängige Variablen in der Musikwissenschaft?

In der Musikwissenschaft könnte ein Beispiel für eine unabhängige Variable das „Tempo eines Musikstücks“ sein. Die abhängige Variable könnte „die Herzfr... [mehr]