Die Ethnomethodologie ist ein soziologischer Ansatz, der untersucht, wie Menschen alltägliche soziale Interaktionen und Bedeutungen konstruieren und verstehen. Sie wurde von Harold Garfinkel in den 1960er Jahren entwickelt. Die Ethnomethodologie hat eine enge Verbindung zur Sprachwissenschaft, insbesondere zur Konversationsanalyse, die untersucht, wie Menschen in alltäglichen Gesprächen kommunizieren und Bedeutungen aushandeln. GAT 2 (Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2) ist ein Transkriptionssystem, das in der Konversationsanalyse verwendet wird, um gesprochene Sprache detailliert zu transkribieren. Es ermöglicht die genaue Darstellung von Gesprächsverläufen, einschließlich Pausen, Betonungen und Intonationen, was für die Analyse von Interaktionen im Sinne der Ethnomethodologie von großer Bedeutung ist. Zusammengefasst: - Die Ethnomethodologie untersucht, wie Menschen soziale Interaktionen und Bedeutungen konstruieren. - Die Sprachwissenschaft, insbesondere die Konversationsanalyse, analysiert, wie Menschen in Gesprächen kommunizieren. - GAT 2 ist ein Transkriptionssystem, das in der Konversationsanalyse verwendet wird, um gesprochene Sprache detailliert zu transkribieren und somit die Analyse von Interaktionen zu unterstützen. Weitere Informationen zu GAT 2 findest du hier: [GAT 2 Transkriptionssystem](https://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2009/px-gat2.pdf).