Die ESA (Europäische Weltraumorganisation) betreibt verschiedene Satelliten, die zur Überwachung von Spurengasen in der Atmosphäre eingesetzt werden. Diese Satelliten sind Teil von Programmen zur Erforschung des Klimawandels und zur Überwachung der Luftqualität. Ein bekanntes Beispiel ist der Sentinel-5P-Satellit, der Teil des Copernicus-Programms ist und speziell für die Messung von Spurengasen wie Stickstoffdioxid, Ozon, Methan und Kohlenmonoxid entwickelt wurde. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis von Umweltveränderungen und deren Auswirkungen auf das Klima.