In der Quantenmechanik gibt es ständig Fortschritte und neue Entdeckungen, aber der Begriff "Durchbruch" kann unterschiedlich interpretiert werden. Bis Oktober 2023 gab es bedeutende En... [mehr]
In der Quantenmechanik wird der Erwartungswert einer Observablen \( \hat{A} \) in einem Zustand \( |\psi\rangle \) durch den Ausdruck \[ \langle \hat{A} \rangle = \langle \psi | \hat{A} | \psi \rangle \] definiert. Hierbei ist \( |\psi\rangle \) der Zustandsvektor des Systems im Hilbertraum, und \( \hat{A} \) ist der Operator, der die Observable repräsentiert. Der Erwartungswert gibt den Mittelwert der Messungen der Observablen \( \hat{A} \) an, wenn das System sich im Zustand \( |\psi\rangle \) befindet und viele Messungen durchgeführt werden.
In der Quantenmechanik gibt es ständig Fortschritte und neue Entdeckungen, aber der Begriff "Durchbruch" kann unterschiedlich interpretiert werden. Bis Oktober 2023 gab es bedeutende En... [mehr]
In der theoretischen Physik zur Quantenmechanik gibt es mehrere ungelöste Probleme und Phänomene, die weiterhin intensiv erforscht werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Quantenverschr&au... [mehr]