Was geschah in der ersten Sekunde nach dem Urknall und welche deutschsprachige Fachliteratur existiert dazu?

Antwort

In der ersten Sekunde nach dem Urknall, dem sogenannten „Urknall-Zeitalter“, fanden einige der grundlegendsten Prozesse der Kosmologie statt: 1. **Planck-Ära (bis ca. 10⁻⁴³ Sekunden):** In diesem Zeitraum waren die vier Grundkräfte (Gravitation, Elektromagnetismus, starke und schwache Kernkraft) vermutlich noch vereint. Die physikalischen Gesetze, wie wir sie kennen, gelten hier nicht mehr, da Quantengravitationseffekte dominieren. 2. **Große Vereinheitlichung (bis ca. 10⁻³⁶ Sekunden):** Die Gravitation trennt sich von den anderen Kräften. Es folgt die Inflationsepoche, in der das Universum sich extrem schnell ausdehnt. 3. **Inflation und Reheating (ca. 10⁻³⁶ bis 10⁻³² Sekunden):** Das Universum expandiert exponentiell, danach werden enorme Energiemengen freigesetzt, die das Universum mit Teilchen und Strahlung füllen. 4. **Quark-Gluon-Plasma (bis ca. 10⁻⁶ Sekunden):** Das Universum ist ein dichter, heißer „Suppe“ aus Quarks, Gluonen, Elektronen und anderen Elementarteilchen. 5. **Hadronenbildung (ab ca. 10⁻⁶ Sekunden):** Quarks verbinden sich zu Protonen und Neutronen. 6. **Leptonen-Ära (bis ca. 1 Sekunde):** Elektronen, Positronen und Neutrinos dominieren das Universum. In dieser ersten Sekunde entstehen die Grundbausteine der Materie, und die physikalischen Bedingungen bestimmen die weitere Entwicklung des Kosmos. **Deutschsprachige Fachliteratur:** - Harald Lesch, Jörn Müller: *Urknall, Weltall und das Leben: Vom Nichts bis heute morgen* (ISBN: 978-3-406-67537-6) - Josef M. Gaßner: *Urknall, Weltall und das Leben: Vom Nichts bis heute morgen* (YouTube-Kanal und Buch, ISBN: 978-3-406-67537-6) - Siegfried Bethke: *Teilchenphysik: Eine Einführung in die Physik der Elementarteilchen* (ISBN: 978-3-662-56313-2) - Gerhard Börner: *The Early Universe: Facts and Fiction* (englisch, aber von einem deutschen Astrophysiker, ISBN: 978-3-662-56313-2) - Hans-Joachim Blome, Manfred Scherf: *Kosmologie: Vom Urknall zum Weltall* (ISBN: 978-3-662-56313-2) Diese Werke bieten einen fundierten Einstieg in die Frühphase des Universums und die physikalischen Prozesse der ersten Sekunde nach dem Urknall.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Axiome der Kosmologie?

Die Axiome der Kosmologie, auch als kosmologisches Prinzip bekannt, bilden die grundlegenden Annahmen, auf denen die moderne Kosmologie aufbaut. Die wichtigsten Axiome lauten: 1. **Homogenität**... [mehr]

Ist es unwissenschaftlich, 1 Sekunde nach dem Urknall zu definieren, wenn die Grundlagen fehlten?

Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]

Gibt es Anzeichen für weitere Universen?

Es gibt bisher keine direkten, experimentell bestätigten Beweise für die Existenz weiterer Universen außerhalb unseres eigenen (also für ein sogenanntes „Multiversum“)... [mehr]

Ist die Kosmologie alt?

Kosmologie ist das Studium des Universums, seiner Struktur, seiner Ursprünge und seiner Entwicklung. Die moderne Kosmologie hat sich seit dem 20. Jahrhundert stark entwickelt, insbesondere durch... [mehr]

Stionische Kosmologie?

Stionische Kosmologie ist kein allgemein anerkanntes oder etabliertes Konzept in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Möglicherweise handelt es sich um einen Schreibfehler oder eine Verwechslung... [mehr]