Alfred Nobel, ein schwedischer Chemiker, Ingenieur und Industrieller, ist am bekanntesten für die Erfindung des Dynamits im Jahr 1867. Nobel entwickelte das Dynamit, indem er Nitroglycerin mit einem inerten Absorptionsmittel wie Kieselgur kombinierte, was die Handhabung und den Transport des explosiven Materials sicherer machte. Diese Erfindung revolutionierte die Bau- und Bergbauindustrie, da sie eine kontrollierbare und effektive Methode zum Sprengen von Gestein und anderen Materialien bot. Nobel hielt insgesamt 355 Patente in verschiedenen Bereichen. Neben dem Dynamit erfand er auch den Sprenggelatin und andere Sprengstoffe. Ein Teil seines Vermögens, das er durch seine Erfindungen und Unternehmen erwirtschaftete, wurde nach seinem Tod zur Stiftung des Nobelpreises verwendet, der jährlich in verschiedenen Kategorien wie Frieden, Literatur, Chemie, Physik und Medizin verliehen wird. Weitere Informationen zu Alfred Nobel und seinen Erfindungen findest du auf der offiziellen Website der Nobel-Stiftung: [nobelprize.org](https://www.nobelprize.org).