Verlangsamt sich die Erdrotation?

Antwort

Ja, die Erdrotation verlangsamt sich tatsächlich mit der Zeit. Der Hauptgrund dafür ist die sogenannte Gezeitenreibung, die durch die Gravitationskräfte zwischen Erde und Mond verursacht wird. Diese Reibung führt dazu, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Erde allmählich abnimmt. Konkret bedeutet das: Die Tage auf der Erde werden im Laufe von Millionen von Jahren immer etwas länger. Aktuell verlängert sich ein Tag um etwa 1,7 Millisekunden pro Jahrhundert. Dieser Prozess ist sehr langsam, aber über geologische Zeiträume hinweg durchaus messbar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fließt das Wasser am Großkreis mit gleichem Mondabstand zur mondzugewandten Seite der Erde?

Das Wasser auf der Erde fließt nicht entlang eines Großkreises, der überall den gleichen Abstand zum Mond hat, auf die mondzugewandte Seite. Die Gezeitenkräfte, die durch den Mon... [mehr]

Wie erklärt die Astrophysik Ebbe und Flut?

Ebbe und Flut, also die Gezeiten, sind regelmäßige Wasserbewegungen der Ozeane, die hauptsächlich durch die Gravitationseinflüsse des Mondes und der Sonne auf die Erde entstehen.... [mehr]