Werden in der Entscheidungstheorie Wahrscheinlichkeiten berücksichtigt?

Antwort

In der Entscheidungstheorie gibt es verschiedene Ansätze, und ob Wahrscheinlichkeiten für das Eintreffen von Situationen berücksichtigt werden, hängt vom spezifischen Ansatz ab. 1. **Deterministische Entscheidungstheorie**: Hier werden Wahrscheinlichkeiten nicht berücksichtigt. Entscheidungen werden auf der Grundlage von festen, bekannten Ergebnissen getroffen. 2. **Stochastische Entscheidungstheorie**: In diesem Ansatz werden Wahrscheinlichkeiten für das Eintreffen von Situationen berücksichtigt. Entscheidungen werden auf der Grundlage von erwarteten Nutzenwerten getroffen, die die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen möglichen Ergebnisse einbeziehen. 3. **Entscheidungstheorie unter Unsicherheit**: Hier werden Wahrscheinlichkeiten möglicherweise nicht berücksichtigt, weil sie unbekannt sind. Stattdessen können andere Kriterien wie der Maximin- oder der Minimax-Ansatz verwendet werden. Zusammengefasst: In der stochastischen Entscheidungstheorie werden Wahrscheinlichkeiten berücksichtigt, während in der deterministischen Entscheidungstheorie und in einigen Ansätzen der Entscheidungstheorie unter Unsicherheit keine Wahrscheinlichkeiten verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten