Ja, der Erdkern kühlt sich tatsächlich langsam ab – aber dieser Prozess dauert extrem lange. Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist sehr heiß (im inn... [mehr]
Endogene Geologie und Exogene Geologie sind zwei Hauptbereiche der Geologie, die sich mit unterschiedlichen Prozessen und Kräften beschäftigen, die die Erdoberfläche und das Erdinnere formen. 1. **Endogene Geologie**: - **Definition**: Endogene Geologie befasst sich mit den inneren Prozessen und Kräften, die aus dem Erdinneren stammen und die Erdkruste beeinflussen. Diese Prozesse sind hauptsächlich durch die Wärme und den Druck im Erdinneren getrieben. - **Beispiele**: Vulkanismus, Plattentektonik, Erdbeben, Gebirgsbildung. 2. **Exogene Geologie**: - **Definition**: Exogene Geologie beschäftigt sich mit den äußeren Prozessen und Kräften, die auf die Erdoberfläche wirken. Diese Prozesse werden hauptsächlich durch die Energie der Sonne und die Schwerkraft angetrieben. - **Beispiele**: Verwitterung, Erosion, Sedimentation, Gletscherbewegungen. Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden und tragen gemeinsam zur Gestaltung der Erdoberfläche bei.
Ja, der Erdkern kühlt sich tatsächlich langsam ab – aber dieser Prozess dauert extrem lange. Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist sehr heiß (im inn... [mehr]