Ein Element ist eine grundlegende Substanz, die nicht in einfachere Substanzen zerlegt werden kann. In der Chemie bezeichnet der Begriff ein reines Material, das aus Atomen mit der gleichen Anzahl von... [mehr]
Alpha- und Beta-Strahlung sind zwei Arten von radioaktiver Strahlung, die von instabilen Atomkernen emittiert werden. 1. **Alpha-Strahlung**: Diese besteht aus Alpha-Teilchen, die aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen. Ein Alpha-Teilchen ist im Wesentlichen ein Helium-4-Kern. Wenn ein Atomkern Alpha-Strahlung emittiert, verliert er zwei Protonen und zwei Neutronen, was zu einer Verringerung der Ordnungszahl um 2 und der Massenzahl um 4 führt. Ein Beispiel ist der Zerfall von Uran-238 zu Thorium-234. 2. **Beta-Strahlung**: Diese besteht aus Beta-Teilchen, die entweder Elektronen (Beta-minus) oder Positronen (Beta-plus) sind. Bei Beta-minus-Zerfall wird ein Neutron in ein Proton umgewandelt und ein Elektron sowie ein Antineutrino werden emittiert. Bei Beta-plus-Zerfall wird ein Proton in ein Neutron umgewandelt und ein Positron sowie ein Neutrino werden emittiert. Ein Beispiel für Beta-minus-Zerfall ist der Zerfall von Kohlenstoff-14 zu Stickstoff-14. Weitere Informationen zu diesen Strahlungsarten findest du auf Wikipedia: - [Alpha-Strahlung](https://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung) - [Beta-Strahlung](https://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahlung)
Ein Element ist eine grundlegende Substanz, die nicht in einfachere Substanzen zerlegt werden kann. In der Chemie bezeichnet der Begriff ein reines Material, das aus Atomen mit der gleichen Anzahl von... [mehr]
Selicia, besser bekannt als Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14. Es gehört zur Gruppe der Halbmetalle und ist das zweithäufigste Element in der Erd... [mehr]