Alpha- und Beta-Strahlung sind zwei Arten von radioaktiver Strahlung, die von instabilen Atomkernen emittiert werden. 1. **Alpha-Strahlung**: Diese besteht aus Alpha-Teilchen, die aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen. Ein Alpha-Teilchen ist im Wesentlichen ein Helium-4-Kern. Wenn ein Atomkern Alpha-Strahlung emittiert, verliert er zwei Protonen und zwei Neutronen, was zu einer Verringerung der Ordnungszahl um 2 und der Massenzahl um 4 führt. Ein Beispiel ist der Zerfall von Uran-238 zu Thorium-234. 2. **Beta-Strahlung**: Diese besteht aus Beta-Teilchen, die entweder Elektronen (Beta-minus) oder Positronen (Beta-plus) sind. Bei Beta-minus-Zerfall wird ein Neutron in ein Proton umgewandelt und ein Elektron sowie ein Antineutrino werden emittiert. Bei Beta-plus-Zerfall wird ein Proton in ein Neutron umgewandelt und ein Positron sowie ein Neutrino werden emittiert. Ein Beispiel für Beta-minus-Zerfall ist der Zerfall von Kohlenstoff-14 zu Stickstoff-14. Weitere Informationen zu diesen Strahlungsarten findest du auf Wikipedia: - [Alpha-Strahlung](https://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung) - [Beta-Strahlung](https://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahlung)