Die Eindeutigkeit des Iteminhalts bezieht sich auf die Klarheit und Unmissverständlichkeit der Fragen oder Aufgaben in einem Test oder Fragebogen. Damit die Eindeutigkeit gegeben ist, sollten folgende Kriterien erfüllt sein: 1. **Klarheit der Formulierung**: Die Items müssen so formuliert sein, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind. Fachbegriffe oder komplexe Satzstrukturen sollten vermieden werden. 2. **Einheitlichkeit der Antwortmöglichkeiten**: Die Antwortoptionen sollten klar und eindeutig sein, sodass keine Mehrdeutigkeiten entstehen. Jede Antwortmöglichkeit sollte sich deutlich von den anderen abheben. 3. **Relevanz des Inhalts**: Der Inhalt der Items sollte direkt mit dem zu messenden Konstrukt in Verbindung stehen, um sicherzustellen, dass die Befragten die Fragen im richtigen Kontext interpretieren. 4. **Vermeidung von Suggestivfragen**: Die Items sollten neutral formuliert sein, um die Befragten nicht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Diese Kriterien tragen dazu bei, dass die Antworten der Befragten valide und zuverlässig sind, was für die Qualität der Ergebnisse entscheidend ist.