Die Erde war schon seit ihrer Entstehung vor etwa 4,5 Milliarden Jahren annähernd rund. Das liegt daran, dass sich durch die Gravitation Materie im frühen Sonnensystem zu einem großen... [mehr]
Die fadenförmige (filamentöse) Form des Ebola-Virus ist auf seine Zugehörigkeit zur Virusfamilie der Filoviridae zurückzuführen. Die Struktur eines Virus wird durch die Anordnung seiner Proteine und seiner genetischen Information bestimmt. Beim Ebola-Virus besteht das Virion aus einer flexiblen, langen Röhre, die oft wie ein Faden, ein U oder ein 6 aussieht. Diese Form entsteht durch die spezielle Anordnung des Nukleokapsids (der Proteinhülle um das Erbgut) und der Virushülle. Die fadenförmige Gestalt ist kein Zufall, sondern ein Ergebnis der Evolution und der spezifischen Bauweise der Virusproteine. Sie unterscheidet sich von vielen anderen Viren, die eher rund (ikosaedrisch) oder stäbchenförmig sind. Die genaue biologische Bedeutung der fadenförmigen Form ist noch nicht vollständig geklärt, aber sie könnte dem Virus Vorteile bei der Vermehrung, beim Austritt aus der Wirtszelle oder bei der Umgehung des Immunsystems verschaffen. Zusammengefasst: Die fadenförmige Form des Ebola-Virus ist eine Folge seiner genetischen und strukturellen Eigenschaften und typisch für die Filoviren.
Die Erde war schon seit ihrer Entstehung vor etwa 4,5 Milliarden Jahren annähernd rund. Das liegt daran, dass sich durch die Gravitation Materie im frühen Sonnensystem zu einem großen... [mehr]