Die durchschnittliche Atommasse eines Elements wird berechnet, indem man die Massen der Isotope des Elements und deren relative Häufigkeiten berücksichtigt. Hier ist der allgemeine Prozess: 1. **Bestimme die Massen der Isotope**: Finde die Atommasse jedes Isotops des Elements. Diese Informationen sind in der Regel in Tabellen der Isotopenmassen zu finden. 2. **Bestimme die relative Häufigkeit der Isotope**: Finde die prozentuale Häufigkeit oder den natürlichen Vorkommensanteil jedes Isotops. Diese Informationen sind ebenfalls in Tabellen der Isotopenhäufigkeiten zu finden. 3. **Berechne den gewichteten Durchschnitt**: Multipliziere die Masse jedes Isotops mit seiner relativen Häufigkeit (in Dezimalform, nicht in Prozent). Addiere dann diese Produkte, um die durchschnittliche Atommasse zu erhalten. Die Formel lautet: \[ \text{Durchschnittliche Atommasse} = \sum (\text{Masse des Isotops} \times \text{relative Häufigkeit des Isotops}) \] **Beispiel:** Angenommen, ein Element hat zwei Isotope: - Isotop A mit einer Masse von 10 u und einer Häufigkeit von 20% (0.20) - Isotop B mit einer Masse von 11 u und einer Häufigkeit von 80% (0.80) Die Berechnung wäre: \[ \text{Durchschnittliche Atommasse} = (10 \, \text{u} \times 0{,}20) + (11 \, \text{u} \times 0{,}80) \] \[ \text{Durchschnittliche Atommasse} = 2 \, \text{u} + 8{,}8 \, \text{u} \] \[ \text{Durchschnittliche Atommasse} = 10{,}8 \, \text{u} \] So wird die durchschnittliche Atommasse des Elements berechnet.