Wie funktioniert die direkte deutsche Zitierweise?

Antwort

Die direkte deutsche Zitierweise, auch als "deutsche Zitierweise" bekannt, wird häufig in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet. Sie umfasst die Angabe von Autor, Jahr und Seitenzahl in der Fußnote im Text. Hier sind die grundlegenden Elemente: 1. **Fußnote**: Bei der ersten Nennung einer Quelle wird der vollständige bibliografische Eintrag in der Fußnote angegeben. Bei weiteren Nennungen kann eine verkürzte Form verwendet werden. - Beispiel: - Erste Nennung: Max Mustermann, *Titel des Buches* (Ort: Verlag, Jahr), Seite. - Weitere Nennungen: Mustermann, *Titel*, Seite. 2. **Im Text**: Bei der Verwendung im Text wird der Autor und das Jahr in Klammern angegeben. - Beispiel: (Mustermann 2023, 45) Es ist wichtig, die spezifischen Vorgaben deiner Institution oder deines Fachbereichs zu beachten, da es unterschiedliche Varianten der Zitierweise geben kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten