Helium wurde tatsächlich auf der Sonne entdeckt, bevor es auf der Erde nachgewiesen wurde. 1868 beobachteten die Astronomen Pierre Janssen und Joseph Norman Lockyer während einer Sonnenfinst... [mehr]
- **Frühe Experimente**: André-Marie Ampère führte in den frühen 1820er Jahren Experimente zur Wechselwirkung zwischen elektrischen Strömen und Magnetfeldern durch. - **Ampères Gesetz**: Er formulierte das Gesetz, das beschreibt, wie elektrische Ströme Magnetfelder erzeugen, bekannt als Ampères Gesetz. - **Elektromagnetische Wechselwirkung**: Ampère entdeckte, dass zwei parallele Leiter, die von elektrischem Strom durchflossen werden, eine Kraft aufeinander ausüben – anziehend oder abstoßend, abhängig von der Richtung des Stroms. - **Begriff "Elektrodynamik"**: Er prägte den Begriff Elektrodynamik, um die Wechselwirkungen zwischen elektrischen Strömen und Magnetfeldern zu beschreiben. - **Ampères Arbeiten**: Seine Arbeiten wurden in der Veröffentlichung "Mémoire sur la théorie des phénomènes électrodynamiques" zusammengefasst, die 1827 erschien. - **Einfluss auf die Physik**: Ampères Entdeckungen legten den Grundstein für die moderne Elektrodynamik und beeinflussten spätere Physiker wie James Clerk Maxwell. - **Einheit der Stromstärke**: Die Einheit der elektrischen Stromstärke, das Ampere (A), wurde zu Ehren von Ampère benannt.
Helium wurde tatsächlich auf der Sonne entdeckt, bevor es auf der Erde nachgewiesen wurde. 1868 beobachteten die Astronomen Pierre Janssen und Joseph Norman Lockyer während einer Sonnenfinst... [mehr]
Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 war ein Meilenstein in der Wissenschaft und hat die Welt auf vielfältige Weise verändert – sowohl posi... [mehr]