Wie heißen die drei Deutungsansätze für Probleme und Lösungen?

Antwort

Die drei klassischen Deutungsansätze für Probleme und ihre Lösungen lauten: 1. **Monokausal** (auch: linear, eindimensional): Ein Problem wird auf eine einzige Ursache zurückgeführt, und entsprechend wird eine Lösung gesucht, die diese eine Ursache beseitigt. 2. **Binär** (auch: dichotom): Probleme werden als Gegensatzpaare betrachtet (z.B. richtig/falsch, Ursache/Wirkung), und Lösungen bestehen darin, sich für eine Seite zu entscheiden oder zwischen zwei Alternativen zu wählen. 3. **Zirkulär** (auch: systemisch, zyklisch): Probleme werden als Teil von Wechselwirkungen und Rückkopplungsschleifen gesehen. Lösungen setzen an den Beziehungen und Interaktionen im System an. Der **koevolutionäre** Ansatz ist eine Erweiterung des zirkulären/systemischen Denkens und betont die wechselseitige Entwicklung von Problem und Lösung im Zeitverlauf. **Fazit:** Die drei klassischen Deutungsansätze sind **monokausal**, **binär** und **zirkulär**. Der **koevolutionäre** Ansatz ist eine neuere, systemische Erweiterung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Konzept umfasst die Sphären Politik, Technik, Recht, Umwelt und Ökonomie?

Das Konzept, das die Sphären Politik, Technik, Recht, Umwelt und Ökonomie gemeinsam betrachtet und deren Wechselwirkungen analysiert, ist das **STEEP-Konzept** (auch als **STEEP-Analyse** od... [mehr]