Messgrößen sind physikalische Größen, die zur quantitativen Beschreibung von Eigenschaften von Objekten oder Phänomenen verwendet werden. Sie können in verschiedene Kat... [mehr]
Der D-Wert, auch als Durchmesserwert oder Medianwert bezeichnet, ist ein statistischer Wert, der in der Partikelgrößenanalyse verwendet wird. Er gibt die Partikelgröße an, bei der 50 % der Partikelmasse kleiner und 50 % der Partikelmasse größer sind. Dieser Wert ist besonders nützlich, um die Verteilung der Partikelgrößen in einem Material zu charakterisieren. Der D-Wert wird oft in der Form D10, D50 und D90 angegeben: - **D10**: 10 % der Partikelmasse ist kleiner als dieser Wert. - **D50**: 50 % der Partikelmasse ist kleiner als dieser Wert (Medianwert). - **D90**: 90 % der Partikelmasse ist kleiner als dieser Wert. Diese Werte helfen dabei, die Partikelgrößenverteilung eines Materials besser zu verstehen und zu vergleichen.
Messgrößen sind physikalische Größen, die zur quantitativen Beschreibung von Eigenschaften von Objekten oder Phänomenen verwendet werden. Sie können in verschiedene Kat... [mehr]