Im Sonnenlicht sind keine Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und keine Radiowellen im für Menschen wahrnehmbaren oder relevanten Umfang enthalten. Außerdem fehlen im Sonnenlicht chemische... [mehr]
Ein BPI-Spektrum (Base Peak Intensity-Spektrum) ist ein Begriff aus der Massenspektrometrie. Es handelt sich dabei um eine Darstellung, bei der der intensivste Peak (Basispeak) in jedem Scan eines Massenspektrums über die Zeit aufgetragen wird. Das BPI-Spektrum zeigt somit die zeitliche Entwicklung der intensivsten Ionen im Massenspektrometer und kann verwendet werden, um die Gesamtintensität der am häufigsten vorkommenden Ionen in einer Probe zu überwachen. Dies ist besonders nützlich in der analytischen Chemie und Biochemie, um die Zusammensetzung und Konzentration von Substanzen in komplexen Mischungen zu analysieren.
Im Sonnenlicht sind keine Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und keine Radiowellen im für Menschen wahrnehmbaren oder relevanten Umfang enthalten. Außerdem fehlen im Sonnenlicht chemische... [mehr]
Jan Zrzavý (* 1890; † 1977) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der tschechischen Moderne und war Mitbegründer der K... [mehr]
Charles Darwin war ein britischer Naturforscher, der vor allem durch seine Theorie der Evolution durch natürliche Selektion bekannt wurde. Er lebte von 1809 bis 1882. Mit seinem Hauptwerk „... [mehr]