Welche Bestandteile hat die Erdatmosphäre und welche Volumenanteile haben sie?

Antwort

Die Lufthülle der Erde, auch Atmosphäre genannt, besteht hauptsächlich aus den folgenden Bestandteilen und deren Volumenanteilen: 1. Stickstoff (N₂): etwa 78,08 % 2. Sauerstoff (O₂): etwa 20,95 % 3. Argon (Ar): etwa 0,93 % 4. Kohlendioxid (CO₂): etwa 0,04 % 5. Weitere Gase (z.B. Neon, Helium, Methan, Krypton, Wasserstoff): in sehr geringen Mengen, zusammen weniger als 0,1 % Diese Anteile können je nach Ort und Höhe leicht variieren, aber die genannten Werte sind repräsentativ für die untere Atmosphäre (Troposphäre).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Atmosphäre?

Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]

Mit welchen Methoden bestimmt man den CO2-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert?

Um den CO₂-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler vor allem sogenannte **Eisbohrkerne**. Diese Methode funktioniert folgendermaßen: 1. **Eisbohrkerne... [mehr]

Welche Methoden wurden im 19. Jahrhundert zur Bestimmung des CO2-Gehalts der Atmosphäre verwendet?

Im 19. Jahrhundert wurden zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Atmosphäre hauptsächlich chemische Nassanalysen verwendet. Die wichtigste Methode war die sogenannte **alkalische Absorptionsmeth... [mehr]