Jürgen Renn bezieht sich mit dieser Aussage auf die Vielfalt der Ansätze und Methoden, die zur Schaffung und Organisation von Wissenssystemen führen können. Diese unterschiedlichen... [mehr]
Das beschreibende Wissen nach Staub-Bernasconi bezieht sich auf die Art und Weise, wie Wissen in der Sozialen Arbeit und in der Sozialwissenschaft beschrieben und strukturiert wird. Staub-Bernasconi unterscheidet zwischen verschiedenen Wissensarten, darunter das beschreibende Wissen, das sich auf die systematische Erfassung und Analyse von Phänomenen konzentriert. Dieses Wissen umfasst die Sammlung von Daten, die Beobachtung von sozialen Prozessen und die Beschreibung von Handlungen und deren Kontext. Es dient dazu, ein besseres Verständnis für soziale Probleme und deren Dynamiken zu entwickeln. Das beschreibende Wissen ist somit eine Grundlage für die Entwicklung von Theorien und für die praktische Anwendung in der Sozialen Arbeit. Ein zentraler Aspekt ist die Reflexion über die eigene Praxis und die kritische Auseinandersetzung mit den gesammelten Informationen, um die Qualität der sozialen Interventionen zu verbessern. Staub-Bernasconi betont die Bedeutung der Verbindung zwischen Theorie und Praxis, um ein fundiertes und handlungsorientiertes Wissen zu schaffen.
Jürgen Renn bezieht sich mit dieser Aussage auf die Vielfalt der Ansätze und Methoden, die zur Schaffung und Organisation von Wissenssystemen führen können. Diese unterschiedlichen... [mehr]
Jürgen Renn nennt drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems: 1. **Erfahrung**: Wissen wird durch individuelle und kollektive Erfahrungen erworben, die in sozialen Kontexten geteilt und int... [mehr]
Wissenschaftlich fundiertes Wissen in konkreten Situationen anzuwenden bedeutet, dass man theoretische Erkenntnisse und Methoden aus der Wissenschaft nutzt, um praktische Probleme zu lösen oder E... [mehr]
Im vierten Kapitel „Strukturelle Veränderungen von Wissenssystemen“ von Jürgen Renn geht es um die Dynamik und Transformation von Wissenssystemen im Kontext von Wissenschaft und... [mehr]
Nach Michel Foucault spielt die Wahrheit eine zentrale Rolle in der Wissensproduktion, insbesondere in Wissenschaftsprozessen. Foucault argumentiert, dass Wahrheit nicht einfach eine objektive Realit&... [mehr]