Die Berechnung der Sichtweiten kann je nach Kontext unterschiedlich sein, beispielsweise in der Meteorologie, Luftfahrt oder im Straßenverkehr. Eine allgemeine Formel zur Berechnung der Sichtweite in der Meteorologie ist: \[ \text{Sichtweite} = \frac{3,57 \times \text{Höhe der Beobachtungsstelle (in Metern)}}{\sqrt{\text{Luftfeuchtigkeit}}} \] Für spezifische Anwendungen, wie die Sichtweite bei Nebel oder Regen, können andere Faktoren wie die Dichte der Partikel in der Luft berücksichtigt werden. Wenn du eine spezifische Anwendung oder einen bestimmten Kontext im Sinn hast, kann ich dir gezielter helfen.