Ein konkretes Beispiel einer Verhältnisskala ist die Messung von Gewicht. Bei einer Verhältnisskala gibt es einen absoluten Nullpunkt, und die Verhältnisse zwischen den Messwerten sind bedeutungsvoll. Zum Beispiel: - Ein Objekt, das 10 Kilogramm wiegt, ist doppelt so schwer wie ein Objekt, das 5 Kilogramm wiegt. - Ein Objekt, das 0 Kilogramm wiegt, hat kein Gewicht, was den absoluten Nullpunkt darstellt. Weitere Beispiele für Verhältnisskalen sind Länge (z.B. Meter), Zeit (z.B. Sekunden) und Temperatur in Kelvin.