Georg Simon Oh war ein deutscher Physiker und Mathematiker, der vor allem für seine Arbeiten zur Elektrizitätslehre bekannt ist. Er lebte von 1789 bis 1854 und ist am bekanntesten für das nach ihm benannte Ohm'sche Gesetz, das den Zusammenhang zwischen Spannung, Stromstärke und Widerstand in einem elektrischen Stromkreis beschreibt. Das Ohm'sche Gesetz lautet: \( V = I \cdot R \), wobei \( V \) die Spannung, \( I \) die Stromstärke und \( R \) den Widerstand darstellt. Ohms Arbeiten legten wichtige Grundlagen für die Elektrotechnik und trugen maßgeblich zur Entwicklung der modernen Elektronik bei.