Fossilierung bezeichnet den Prozess, durch den organische Materialien, wie Pflanzen oder Tiere, über geologische Zeiträume hinweg in Fossilien umgewandelt werden. Dieser Prozess kann verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Permineralisierung**: Mineralien füllen die Poren und Hohlräume des organischen Materials. 2. **Verkieselung**: Organisches Material wird durch Siliziumdioxid ersetzt. 3. **Verkohlung**: Organisches Material wird unter hohem Druck und Temperatur in Kohlenstoff umgewandelt. 4. **Einschluss**: Organismen werden in Harz (später Bernstein) oder Eis eingeschlossen und konserviert. Fossilien bieten wertvolle Informationen über das Leben und die Umwelt vergangener geologischer Epochen.