Das Kepler-Fernrohr, auch astronomisches Fernrohr genannt, besteht aus folgenden Hauptbauteilen: 1. **Objektivlinse**: Eine konvexe Linse, die das einfallende Licht sammelt und ein umgekehrtes Bild erzeugt. 2. **Okularlinse**: Eine weitere konvexe Linse, die das vom Objektiv erzeugte Bild vergrößert und dem Betrachter zugänglich macht. 3. **Tubus**: Ein Rohr, das die beiden Linsen in der richtigen Entfernung zueinander hält. 4. **Fokussiereinrichtung**: Ein Mechanismus, der es ermöglicht, die Entfernung zwischen Objektiv und Okular zu justieren, um ein scharfes Bild zu erhalten. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um entfernte Objekte vergrößert und detailliert darzustellen.