In einem Spektrometer wird die Bandbreite nicht als physische Komponente "verbaut", sondern sie bezieht sich auf die Breite des Wellenlängenbereichs, den das Gerät auflösen kann. Die Bandbreite wird durch die optischen Komponenten des Spektrometers bestimmt, insbesondere durch das Beugungsgitter oder das Prisma und die Spaltbreite. Diese Komponenten beeinflussen die spektrale Auflösung des Geräts, also die Fähigkeit, nahe beieinander liegende Wellenlängen zu unterscheiden.