Um die Auswertungsmethodik zu erkennen und zu erklären, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zieldefinition**: Kläre, welches Ziel die Auswertung verfolgt. Was soll herausgefunden oder analysiert werden? 2. **Datenquelle**: Identifiziere die Daten, die für die Auswertung verwendet werden. Woher stammen sie? Sind sie qualitativ oder quantitativ? 3. **Methodenauswahl**: Untersuche, welche Methoden zur Auswertung eingesetzt werden. Dazu gehören statistische Analysen, qualitative Analysen, Umfragen, Interviews oder experimentelle Designs. 4. **Analyseverfahren**: Erkläre die spezifischen Verfahren, die angewendet werden, wie z.B. deskriptive Statistik, inferenzielle Statistik, Inhaltsanalyse oder andere relevante Techniken. 5. **Interpretation der Ergebnisse**: Analysiere, wie die Ergebnisse interpretiert werden. Welche Schlussfolgerungen werden aus den Daten gezogen? 6. **Dokumentation**: Achte darauf, wie die Methodik dokumentiert ist. Gibt es einen klaren Bericht oder eine Beschreibung der Vorgehensweise? 7. **Kritische Reflexion**: Überlege, welche Stärken und Schwächen die gewählte Methodik hat und wie sie die Ergebnisse beeinflussen könnte. Durch diese Schritte kannst du die Auswertungsmethodik systematisch erkennen und erklären.