Die Ausprägung eines Merkmals bei Proteinen bezieht sich auf die spezifischen Eigenschaften oder Funktionen, die durch die Struktur und Sequenz des Proteins bestimmt werden. Diese Merkmale können verschiedene Aspekte umfassen, wie zum Beispiel: 1. **Primärstruktur**: Die lineare Sequenz der Aminosäuren im Protein. 2. **Sekundärstruktur**: Lokale Faltungen des Proteins, wie Alpha-Helices und Beta-Faltblätter. 3. **Tertiärstruktur**: Die dreidimensionale Faltung des gesamten Proteins. 4. **Quartärstruktur**: Die Anordnung und Interaktion mehrerer Proteinuntereinheiten. 5. **Funktionelle Eigenschaften**: Enzymatische Aktivität, Bindungsaffinität zu anderen Molekülen, Transportfunktionen, strukturelle Rollen etc. Diese Merkmale werden durch die genetische Information in der DNA kodiert und durch den Prozess der Proteinbiosynthese realisiert.