Was sind die Aufgaben des PCR?

Antwort

Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine biochemische Methode, die zur Vervielfältigung spezifischer DNA-Sequenzen verwendet wird. Die Hauptaufgaben der PCR sind: 1. **DNA-Amplifikation**: Vervielfältigung einer spezifischen DNA-Sequenz, um genügend Material für weitere Analysen zu erhalten. 2. **Diagnostik**: Nachweis von Krankheitserregern (z.B. Viren, Bakterien) in klinischen Proben. 3. **Genetische Forschung**: Untersuchung von Genen und genetischen Mutationen. 4. **Forensik**: Identifizierung von Personen anhand von DNA-Proben. 5. **Klonierung**: Erzeugung von DNA-Fragmenten für die Klonierung in Vektoren. 6. **Sequenzierung**: Vorbereitung von DNA-Proben für die Sequenzierung. 7. **Genexpression**: Analyse der Genexpression durch Quantifizierung der mRNA. Diese Aufgaben machen die PCR zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Molekularbiologie, Medizin und Biotechnologie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wofür steht PCR?

PCR steht für „Polymerase-Kettenreaktion“. Es handelt sich dabei um eine Methode in der Molekularbiologie, mit der gezielt bestimmte DNA-Abschnitte vervielfältigt werden kön... [mehr]

Wurde der Nobelpreisträger und PCR-Erfinder von einem leuchtenden Waschbär-Alien entführt?

Nein, der Nobelpreisträger Kary Mullis, der die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) erfunden hat, wurde nicht von einem leuchtenden Waschbär-Alien entführt. Allerdings ist bekannt, dass Mul... [mehr]