Der Bohrsche Atommodell beschreibt den Aufbau eines Atoms mit folgenden Fachwörtern: 1. **Atomkern**: Der zentrale Teil des Atoms, der Protonen und Neutronen enthält. 2. **Protonen**: Positiv geladene Teilchen im Atomkern. 3. **Neutronen**: Neutrale Teilchen im Atomkern, die keine elektrische Ladung haben. 4. **Elektronen**: Negativ geladene Teilchen, die den Atomkern umkreisen. 5. **Elektronenschalen**: Diskrete Bahnen oder Energieniveaus, auf denen sich die Elektronen bewegen. Diese Schalen werden mit den Buchstaben K, L, M, N usw. bezeichnet. 6. **Quantensprung**: Der Übergang eines Elektrons von einer Schale zu einer anderen, wobei Energie in Form von Photonen absorbiert oder emittiert wird. 7. **Energiequantisierung**: Die Idee, dass Elektronen nur bestimmte, diskrete Energieniveaus einnehmen können. Das Bohrsche Modell war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Atomtheorie, obwohl es später durch das quantenmechanische Modell erweitert und präzisiert wurde.