Die Arbeiten von Konrad Lorenz, einem der Begründer der Ethologie, sind nach wie vor von großer Bedeutung in der Verhaltensforschung und der Biologie. Seine Konzepte, insbesondere die Prägung und das Verhalten von Tieren, haben grundlegende Einsichten in die Tierpsychologie und die evolutionäre Biologie geliefert. Obwohl einige seiner Theorien im Licht neuerer Forschunggebnisse überarbeitet oder erweitert wurden, bleibt sein Einfluss auf die Wissenschaft und das Verständnis von tierischem Verhalten und menschlicher Interaktion relevant. Die Diskussionen über seine Arbeiten und deren Implikationen sind nach wie vor aktuell, insbesondere in den Bereichen Verhaltensbiologie, Psychologie und sogar in der Philosophie des Geistes.