Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]
In der Histologie bezieht sich der Begriff "Äquivalenzbild" auf ein Bild, das als repräsentativ für eine bestimmte Gewebeart oder Zellstruktur gilt. Es dient als Referenz oder Standard, um andere ähnliche Gewebeproben zu vergleichen und zu analysieren. Solche Bilder sind oft in Lehrbüchern oder wissenschaftlichen Artikeln zu finden und helfen dabei, die charakteristischen Merkmale und Unterschiede zwischen verschiedenen Gewebearten zu identifizieren.
Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]
Das Tubus eines Mikroskops ist das Rohr, das das Okular (das Auge) mit dem Objektiv verbindet. Es hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Lichtleitung**: Der Tubus leitet das Licht, das durch das Objek... [mehr]