Der Unterschied zwischen Methoden und Techniken liegt vor allem im Grad der Allgemeinheit und im Anwendungsbereich: **Methoden** sind übergeordnete, systematische Vorgehensweisen, um ein Ziel zu... [mehr]
Adaption und Habituation sind zwei unterschiedliche Konzepte in der Psychologie und Biologie: 1. **Adaption**: - **Definition**: Adaption bezieht sich auf die Anpassung eines Organismus an seine Umwelt. Dies kann sowohl auf physiologischer als auch auf verhaltensbezogener Ebene geschehen. - **Beispiel**: Ein Beispiel für physiologische Adaption ist die Anpassung der Augen an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Ein Beispiel für verhaltensbezogene Adaption ist das Erlernen neuer Fähigkeiten, um in einer veränderten Umgebung besser zurechtzukommen. 2. **Habituation**: - **Definition**: Habituation ist eine Form des Lernens, bei der die Reaktion auf einen wiederholten Reiz im Laufe der Zeit abnimmt. Es handelt sich um eine einfache Form des Lernens, bei der ein Organismus aufhört, auf einen Reiz zu reagieren, der sich als irrelevant oder ungefährlich herausgestellt hat. - **Beispiel**: Ein Beispiel für Habituation ist, wenn man in einer lauten Umgebung lebt und nach einer Weile die lauten Geräusche nicht mehr bewusst wahrnimmt. Zusammengefasst: Adaption ist die allgemeine Anpassung an die Umwelt, während Habituation die spezifische Abnahme der Reaktion auf einen wiederholten Reiz beschreibt.
Der Unterschied zwischen Methoden und Techniken liegt vor allem im Grad der Allgemeinheit und im Anwendungsbereich: **Methoden** sind übergeordnete, systematische Vorgehensweisen, um ein Ziel zu... [mehr]
Eine **These** ist eine Behauptung oder ein Ausgangspunkt, der aufgestellt wird, um eine Diskussion oder Untersuchung anzuregen. Sie ist oft eine einzelne, klar formulierte Aussage, die überpr&uu... [mehr]
Aktive Aktivität bezieht sich auf die Gesamtzahl der Zerfälle eines radioaktiven Isotops pro Zeiteinheit, typischerweise gemessen in Becquerel (Bq). Sie gibt an, wie viele Atomkerne pro Seku... [mehr]