Welche Zolltarifnummern gibt es?

Antwort

Die Zolltarifnummern, auch als HS-Codes oder Zolltarifnummern bekannt, sind international standardisierte Codes, die zur Klassifizierung von Waren im internationalen Handel verwendet werden. Sie bestehen aus einer Kombination von Zahlen, die die Art der Ware beschreiben. In Deutschland und der EU wird das Zolltarifsystem auf Basis des Harmonisierten Systems (HS) angewendet, das von der Weltzollorganisation (WZO) entwickelt wurde. Die Zolltarifnummern bestehen in der Regel aus 8 bis 10 Ziffern: 1. **HS-Code (6 Ziffern)**: Der internationale Standard, der die Waren in große Kategorien einteilt. 2. **Nationale Unterteilung (2 Ziffern)**: In Deutschland wird der HS-Code um zwei Ziffern erweitert, um spezifischere Warenkategorien zu definieren. 3. **Zusätzliche nationale Ziffern (2 Ziffern)**: Diese können für spezifische nationale Anforderungen oder Statistiken hinzugefügt werden. Beispiele für Zolltarifnummern sind: - 0102: Lebende Rinder - 0201: Fleisch von Rindern, frisch oder gekühlt - 0302: Fisch, frisch oder gekühlt Um die genaue Zolltarifnummer für ein bestimmtes Produkt zu finden, kann man die Zolltarifdatenbank der EU oder die Website des deutschen Zolls konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten