Zielharmonien und Zielkonflikte zum magischen Sechseck

Antwort

Das magische Sechseck beschreibt die gleichzeitige Verwirklichung von sechs wirtschaftspolitischen Zielen: Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung, Preisstabilität, Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, gerechte Einkommensteilung und Umweltschutz. Hier sind jeweils zwei Zielharmonien und Zielkonflikte: Zielharmonien:** 1. **Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung:** Ein anhaltendes Wirtschaftswachstum führt in der Regel zu einer höheren Nachfrage nach Arbeitskräften, was die Vollbeschäftigung fördert. Wenn Unternehmen expandieren, schaffen sie neue Arbeitsplätze. 2. **Preisniveaustabilität und Außenwirtschaftliches Gleichgewicht:** Eine stabile Preisentwicklung kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes auf dem internationalen Markt stärken. Wenn die Preise stabil sind, sind Exporte und Importe besser planbar, was zu einem ausgeglichenen Außenhandel beiträgt. **Zielkonflikte:** 1. **Wirtschaftswachstum und Umweltschutz:** Ein starkes Wirtschaftswachstum kann oft mit einer erhöhten Umweltbelastung einhergehen, da mehr Ressourcen verbraucht und mehr Abfälle produziert werden. Dies kann den Umweltschutz gefährden. 2. **Vollbeschäftigung und Preisstabilität:** Eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit kann zu einem Anstieg der Löhne führen, was wiederum die Inflation anheizen kann. Dies steht im Konflikt mit dem Ziel der Preisstabilität, da steigende Preise die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten