Welche Ziele sind im Stabilitätsgesetz festgelegt?

Antwort

Im Stabilitätsgesetz, auch bekannt als Stabilitäts- und Wachstumsges, sind mehrere zentrale Zielegelegt, die darauf abzielen, die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Deutschland zu fördern. Die wichtigsten Ziele sind: 1. **Preisstabilität**: Die Gewährleistung einer stabilen Preisentwicklung, um Inflation zu vermeiden. 2. **Hoher Beschäftigungsstand**: Förderung von Vollbeschäftigung und Minimierung der Arbeitslosigkeit. 3. **Wachstum der Wirtschaft**: Unterstützung eines nachhaltigen und stabilen Wirtschaftswachstums. 4. **Außenwirtschaftliches Gleichgewicht**: Sicherstellung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Importen und Exporten, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Diese Ziele sollen durch eine koordinierte Wirtschaftspolitik erreicht werden, die sowohl die Fiskal- als auch die Geldpolitik umfasst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum soll der Staat in der sozialen Marktwirtschaft Wettbewerbspolitik betreiben und was sind die Ziele?

In der sozialen Marktwirtschaft spielt der Staat eine wichtige Rolle, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Die Wettbewerbspolitik ist entscheidend, um monopolartige Strukturen zu verhinde... [mehr]