Welche Ziele sind im Stabilitätsgesetz festgelegt?

Antwort

Im Stabilitätsgesetz, auch bekannt als Stabilitäts- und Wachstumsges, sind mehrere zentrale Zielegelegt, die darauf abzielen, die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Deutschland zu fördern. Die wichtigsten Ziele sind: 1. **Preisstabilität**: Die Gewährleistung einer stabilen Preisentwicklung, um Inflation zu vermeiden. 2. **Hoher Beschäftigungsstand**: Förderung von Vollbeschäftigung und Minimierung der Arbeitslosigkeit. 3. **Wachstum der Wirtschaft**: Unterstützung eines nachhaltigen und stabilen Wirtschaftswachstums. 4. **Außenwirtschaftliches Gleichgewicht**: Sicherstellung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Importen und Exporten, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Diese Ziele sollen durch eine koordinierte Wirtschaftspolitik erreicht werden, die sowohl die Fiskal- als auch die Geldpolitik umfasst.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Fragen kann man zum Thema Mindestlohn stellen?

Zum Thema Mindestlohn lassen sich viele verschiedene Fragen stellen, je nachdem, welchen Aspekt du beleuchten möchtest. Hier sind einige Beispiele: 1. **Allgemeine Fragen:** - Was ist der Min... [mehr]