Das Wissenschaftsziel der Deskription in der Betriebswirtschaftsle (BWL) bezieht sich auf die systematische Beschreibung und Erfassung von betriebswirtschaftlichen Phänomenen und Sachverhalten. Ziel ist es, die Realität in Unternehmen möglichst genau und detailliert abzubilden, ohne dabei Wertungen oder Erklärungen vorzunehmen. Deskriptive Forschung in der BWL umfasst beispielsweise die Erhebung und Darstellung von Daten zu Unternehmensstrukturen, Marktbedingungen, finanziellen Kennzahlen oder organisatorischen Abläufen. Diese Daten dienen als Grundlage für weiterführende Analysen und Entscheidungen. Ein Beispiel für deskriptive Forschung könnte die Erstellung eines Berichts über die aktuelle Marktsituation eines bestimmten Sektors sein, in dem Marktanteile, Umsätze und Wettbewerber detailliert beschrieben werden.